Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg
Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg

Viszerale Osteopathie

Fortbildungsleiter: Kian Pourian

In dieser Fortbildung geht es um die manuelle Untersuchung und Behandlung der inneren Organe. Wir lernen, mit den Händen zu „schauen“, uns von außen tastend im Körper zurecht zu finden, Strukturen aufzuspüren und zu behandeln – einerseits ganz mechanisch im Sinne der Mobilisierung der Organe zueinander und in ihrem umliegenden Gewebe, andererseits im Sinne der Motilität, also der zyklischen Eigenbewegung der Organe. Das Ziel der Behandlung ist es, viszerale Spannungen zu lösen und damit Beweglichkeit und Funktion wieder herzustellen.

An den fünf Wochenenden werden jeweils ausgewählte Strukturen anatomisch besprochen, auf mögliche Dysfunktionen hin untersucht und verschiedene Behandlungstechniken erprobt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Querverbindungen der viszeralen Ebene zu anderen Körperstrukturen wie z.B. Muskeln, Knochen oder Nervensystem und den daraus resultierenden Beschwerdebildern.

Die Ausbildung beginnt am Samstag, den 07.02.2026 und findet an 5 Wochenenden samstags von 09:30–17:00 Uhr und sonntags von 9:30–14:45 Uhr statt. Sie umfasst 70 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

 Auf zweckmäßige Bekleidung (z. B. kein Body) muss unbedingt geachtet werden!

Die Ausbildung in viszeraler Osteopathie richtet sich ausschließlich an InteressentInnen mit medizinischen Vorkenntnissen, insbesondere an Personen der verschiedenen Heilberufe wie HeilpraktikerInnen, ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen und Personen, die sich in einer Ausbildung zu diesen Berufen befinden.

Die Termine im Überblick:

1. Wochenende   Samstag, 07.02. + Sonntag, 08.02.2026
2. Wochenende   Samstag, 07.03. + Sonntag, 08.03.2026
3. Wochenende   Samstag, 25.04. + Sonntag, 26.04.2026
4. Wochenende   Samstag, 30.05. + Sonntag, 31.05.2026
5. Wochenende   Samstag, 13.06. + Sonntag, 14.06.2026

Kosten: Gesamtpreis bei Vorauszahlung:

Bei Anmeldung bis zum 05.09.2025 kostet der Kurs 1.190,– €
bei Anmeldung bis zum 28.11.2025 ergeben sich 1.250,– € ,
danach sind 1.313,– € zu zahlen; immer incl. Material

Gesamtpreis bei monatlicher Zahlung:
1.230,– € bei Anmeldung bis 05.09.2025 (Anzahlung plus 5 monatliche Zahlungen à 230,– €),
danach 1.300,– € bei Anmeldung bis 28.11.2025 (Anzahlung plus 5 monatliche Zahlungen à 244,– €),
danach 1.365,– € (Anzahlung plus 5 monatliche Zahlungen à 257,– €)(Eine Anpassung der Ratenhöhe an Ihre Bedürfnisse ist möglich – sprechen Sie mich an.)
Anzahlung:  80,– € (fällig bei Anmeldung)
Stichtag: Freitag, 23.01.2026 (Anmeldung)
einfach online anmelden

Eine Wiederholung der Veranstaltung wird geplant für 2027!

Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link