Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg
Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg

Praxis der Ernährungsberatung

Fortbildungsleiterin : Steffi Manschke

Über Ernährung gibt es viele Ansichten. Welche Einstellung wir zu unserer Ernährung haben, wird maßgeblich durch unseren Alltag und die uns wertende Gesellschaft beeinflusst.
Die Aussage von Hippokrates, „Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein und Nahrungsmittel sollten Heilmittel sein“, hat jedoch auch heute noch Gültigkeit.

Diese Abende befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Ernährung in unserem schnelllebigen Alltag und der Zusammenhänge zwischen Nahrung und Gesundheit.
Dabei ist mir auch die Geschichte und die Entwicklung der Herstellungspraktiken wichtig.
Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ernährungskonzepten und Ernährungsbedingten Krankheiten bildet hier den Zusammenhang zwischen allen Abenden.
Sie eignen sich für Einsteiger ebenso wie für Teilnehmer der Ausbildung.

Es gibt:

  • Kurse für jedermann, mit Themen die für alle verständlich sind. Diese sind mit einem (A)gekennzeichnet.
  • Fachkurse für „Fortgeschrittene“. Das können HP`s oder ErnährungsberaterInnen sein. Diese sind mit einem  (F) gekennzeichnet. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unsicher sind, ob diese Kurse etwas für Sie sind.

Kleine Wissenssprenkel aus dem umfassenden Wissen der Dozentin Steffi Manschke gibt es übrigens regelmäßig im Blog Lehrgarten der FHS.

(A) Ernährung für SportlerInnen

Gerade sehr sportlichen Menschen und in Fitnessstudios geht es oft um die Frage der richtigen Ernährung. Was sollte hier wirklich anders gemacht werden? Worauf ist zu achten?
Bei der Übermäßigen Beschäftigung mit Körper und Ernährung gibt es einige Aspekte, die es gilt als Therapeut zu beobachten. Wie zum Beispiel:

  • Nährstoffmangel oder Energiemangel durch extrem ungünstige Ernährungsweisen
  • welche und wieviel Proteine sind sinnvoll
  • gestörter Hormonhaushalt
  • Möglicher Übergang in Anorexia nervosa oder Bulimia nervosa
Termin: Dienstag, 22.04.25 von 18:00 bis 21:15 Uhr
Kosten: 55,–  € / 52,50 € (E)
Stichtag: Dienstag, 08.04.25 (Anmeldung)
einfach online anmelden
(A) Die Milchdebatte – neu! – auch vegan

Was für Milch sollten wir am besten trinken? Und sind Milchtrinker wohl gesünder?

Ist Getreidemilch besser als BIO-Milch? Welche wichtigen Inhaltstoffe finden wir hier und worauf sollten wir außerdem achten.
Was macht den Unterschied wertgebenden Nährstoffe zwischen BIO und konventioneller Kuhmilch?
Historisch hatte der Milchkonsum eine große Bedeutung für die Menschen, diese Bedeutung geht in der heutigen Zeit verloren. Heutzutage ist die richtige Frage also wohl eher in welcher Form uns die Milch überhaupt noch hochwertige Inhaltstoffe liefert.
Dieser Frage wollen wir uns einen Abend lang widmen. Außerdem:

  •  wie laufen die Prozesse zur Herstellung von Milchprodukten ab
  • woran wir die Qualitätsunterschiede bei Milchprodukten erkennen
  • Die Milch und die Knochenstabilität
  • Der Einfluss von Milchsäurebakterien auf die Darmmikrobiota
  • Was ist der Vorteil von Ersatzmilchen, sind sie notwendig, welche Produkte sind hier empfehlenswert.

Alles in Allem ein bunter Abend zum Nachdenken und Mitreden!

Termin: Donnerstag, 22.05.25  von 18:00 bis 21:15 Uhr
Kosten: 55,–  € / 52,50 € (E)
Stichtag: Donnerstag, 08.05.25 (Anmeldung)
einfach online anmelden
(F) Ernährung zur Tumorprophylaxe

Dieser Abend soll einige Einblicke geben über die Bedeutung der Ernährung für das Krebsrisiko. Auf der Grundlage von epidemiologischen Studien werden hier einige grundlegende Aspekte zur Begleitung eines Patienten mit Ernährungsberatung erarbeitet. Dabei werden die Grundregeln der Ernährung für Krebspatienten, verschiedene Lokalisationen von Tumoren sowie einzelne Stoffwechselaspekte betrachtet.
Der Abend setzt bereits ein fundiertes Wissen voraus und beschäftigt sich inhaltlich insbesondere mit der Beratung.

Termin: Dienstag, 10.06.25 von 18:00–21:15 Uhr
Kosten: 55,–  € / 52,50 € (E)
Stichtag: Dienstag, 27.05.25 (Anmeldung)
einfach online anmelden
(F) Die Macht der Matrix

Das Ganze ist mehr als seine Einzelteile –
Nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft ist es sinnvoller einen ganzen Apfel zu essen, als eine Vitamintablette und Ballaststoffe getrennt voneinander zu sich zu nehmen.
Wenn wir über eine sinnvolle Ernährung nachdenken, spuken uns Nährwerttabellen und Vitaminlisten im Kopf herum. Da wird es uns schnell mal zu bunt und die Gesundheitsberatung mancher Krankenkassen rechnet die beste Zusammensetzung des Menüs dann auch schon mal mit einem Computerprogramm aus.
An diesem Abend sollen ganz andere Zusammenhänge deutlich machen, warum es sinnvoll ist und tatsächlich auch wissenschaftlich fundiert, hauptsächlich naturbelassenen Lebensmittel als Basis der gesunden Ernährung zu nutzen
Das Ziel des Abends soll sein, sich nicht immer wieder von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über unsere Lebensmittel verunsichern zu lassen, sondern selbstbewusst den richtigen Weg zu einer sinnvollen Küche einzuschlagen.
Der Abend lässt Raum für Diskussionen

Termin: Dienstag, 01.07.25 von 18:00–21:15 Uhr
Kosten: 55,–  € / 52,50 € (E)
Stichtag: Dienstag, 17.06.25 (Anmeldung)
einfach online anmelden

 

Die nächste Naturheilkundliche Ernährungsberatung  startet ab Februar 2025.

Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link